USB Mikrofon: Test & Empfehlungen (01/21)
Das beste USB-Mikrofon. last update Zuletzt aktualisiert: November USB-Mikrofon Test: Blue Yeti Nano. Diese Mikrofone findest du unter dem Reiter "Sonstige USB-Mikrofone". Bestes USB Mikrofon unter 50 €. USB Mikrofon Test: Favoriten der Redaktion. Das beste USB Mikrofon mit.Gutes Usb Mikrofon Kurzübersicht: Unsere Empfehlungen Video
Fun Generation USB One im Test - Das BESTE USB Mikrofon für nur 20 Euro - Günstig aber gut!



Das Mikrofon verfügt über ein dynamisches Einzelkapsel-Design. Zusammen mit den integrierten Filtern und Limitern kommt somit ein recht weicher und warmer Klang zu Stande, der besonders professionellen Streamern gefallen sollte.
Das Mikrofon filtert gleichzeitig Geräusche im niederfrequenten Bereich heraus, wie etwa das Rotieren der PC-Ventilatoren oder andere Hintergrundgeräusche.
Der Stimmen-Limiter passt die Lautstärke der eigenen Stimme automatisch an, zum Beispiel wenn man plötzlich aufschreit. Das Design ist in einem edlen Schwarz gehalten.
Ein Standbein sorgt für die nötige Standfestigkeit, ein zusätzliches Stativ ist nicht notwendig. Die Winkel des Mikrofons lassen sich beliebig einstellen.
Mit an der Seite befindlichen Drehknöpfen lässt sich das Mikro in seiner Position fixieren. An der Vorderseite befinden sich die Knöpfe für das Stummschalten und die Lautstärkeregelung.
Ob das Mikro stumm geschaltet ist, zeigt einem der Mute-Button durch seine Farbe an. Der USB-Anschluss und der Anschluss für den Kopfhörer befinden sich auf der Unterseite.
Wer sich mit Razer-Produkten auskennt, wird viele Einstellungsmöglichkeiten vermissen, sei es softwareseitig oder am Mikro. Überraschenderweise funktioniert das Seiren Elite auch nicht so gut mit der Synapse-Software von Razer.
Das Shure MV5-LTG ist dafür designed, auch unterwegs Sprache und Musik in hoher Klangqualität aufnehmen zu können. Integriert sind drei Presets, eines für die Sprache, das andere für Gesang und das dritte für Instrumente.
Es ist also kein extra Mischpult…. Das Razer Seiren richtet sich an alle, die ohne viel Technikkenntnisse hochwertige Aufnahmen machen…. Dieses Kabel dient bei dynamischen Mikros nicht der Stromversorgung anders als bei Modellen mit Phantomspeisung , sondern lediglich der Weiterleitung des Spannungsimpulses an andere Geräte bspw.
Gleichzeitig bedeutet solch ein Kabel manchmal, dass kein direkter USB Anschluss vorliegt. Weiter wird manchmal vom USB Mikrofon gesprochen.
Solch ein Mikrofon mit Aufnahmefunktion eignet sich natürlich hervorragend für Youtuber oder Podcasts, zusammen mit einem passenden Kopfhörer.
Bekannt ist z. Auch ein Mini Mikrofon für Kinder ist sehr beliebt, damit die Kleinen sich stimmlich ausprobieren oder ihre Abenteuer aufnehmen können.
Das bekannteste spezifisch als Gesangsmikrofon bezeichnete ist das Shure SM Bereits seit Jahrzehnten dominiert es die Bühnen weltweit.
Das Kondensatormikrofon eignet sich gut für die Aufnahme von Musikinstrumenten. Um sich für das ideale Mikrofon zu entscheiden, sollten Sie sich erst einmal darüber klar werden, wofür Sie Ihr Mikrofon verwenden wollen.
Grundsätzlich gilt: Ein hoher Preis zahlt sich aus. Wer professionelle Klang- und Aufnahmequalität haben möchte, der sollte investieren genau wie bei Produkten wie Kopfhörer.
Gute Mikrofone für die Profiverwendung gibt es z. Wer von zuhause aus einen Podcast aufnimmt oder das Gitarrenspiel aufnehmen möchte, sollte zu einem Kondensatormikrofon greifen.
Mikrofone ab 60 Euro sind für die halbprofessionelle Verwendung zu haben Youtuber, Blogger etc. Hierbei handelt es sich meist um dynamische Mikrofone in der typischen Gesangsmikrofon-Optik.
Die Richtcharakteristik ist eine der wichtigsten Eigenschaften des Mikrofons. Sie bezeichnet die räumliche Empfindlichkeit, also mit welcher Lautstärke der Schall aus unterschiedlichen Richtungen vom Mikrofon aufgenommen wird.
Deshalb hat die jeweilige Richtcharakteristik Auswirkungen auf die Ausrichtung und auch auf die Platzierung des Mikrofons. Hier ein Überblick über die verschiedenen Arten der Richtcharakteristik:.
Das Mikrofon muss in einem bestimmten Abstand zum Sänger stehen, um optimale Qualität zu erreichen. Je nachdem, was aufgenommen werden, muss das Mikrofon entsprechend positioniert werden.
Hier einige Beispiele für die Positionierung:. Da dieser Test von Stiftung Warentest jedoch überholt ist und Minidisc-Rekorder heutzutage kaum noch auf dem Markt erhältlich sind, sind die Ergebnisse für einen Mikrofon-Kauf und sein Zubehör wenig aussagekräftig.
Ein ordentlicher Mikrofon-Test, in dem auch ein Mikrofon-Testsieger gekürt wird, steht also noch aus. Daher neben unserem Mikrofon-Vergleich hier auch noch einmal ein Überblicksvideo:.
Das t. Diese sorgt für eine Verringerung des Körperschalls, beispielsweise durch Geräusche der Hand auf dem Tisch.
Um deinen eigenen Klang etwas zu formen, bietet dir das Shure Motiv MV51 fünf voreingestellte Equalizer- und Kompressor-Einstellungen.
Zur Verfügung stehen die Voreinstellungen Sprache, Gesang, akustische Instrumente, Band Recording sowie neutraler Sound ohne Equalizer und Kompressor.
In der Tabelle findest Du gegebenenfalls weitere Funktionen der USB-Mikrofone. Je nach Anwendung können diese dir einen bestimmten Kandidaten schmackhaft machen.
Einige Modelle haben wir bereits ausführlich für dich unter die Lupe genommen — die Links zu den Testberichten findest Du in der Auflistung der USB-Mikrofone Tests , die von uns beleuchtet wurden.
Für die richtige Platzierung des Mikrofons im Raum musst Du verschiedene Positionen im Vorfeld ausprobieren. Wegen Reflektionen der Schallwellen sind Plätze möglichst entfernt von Wänden, Ecken und glatten Oberflächen zu empfehlen.
Die Positionierung des Mikrofons zum Körper ist von der Lautstärke und der Klangfarbe deiner Stimme abhängig.
Je näher Du beim Sprechen oder Singen an das Mikrofon kommst, desto präsenter klingt deine Stimme. In vielen Fällen hat sich eine Handbreit Abstand zum Mikrofon auf Höhe des Mundes bewährt.
Verwendest Du ein Stativ , vermeidest Du die Griffgeräusche deiner Hand am Mikrofon. Zudem wird das Gerät dadurch akustisch von der Tischplatte entkoppelt, was die Anfälligkeit für Störgeräusche von der Maus und Ähnlichem verringert.
Eine Mikrofonspinne ist eine elastische Halterung für das Mikrofon und schützt dieses vor ungewollten Erschütterungen durch übertragenen Körperschall — beispielsweise durch Schrittgeräusche.
Der Screen schirmt nun das USB-Mikrofon im Halbkreis ab und absorbiert Reflektionen der Wand dahinter. Mit dieser Membran ist ein Wandler gekoppelt.
Dieser kann elektrisch oder mechanisch sein und aus den Druckschwankungen eine Tonfrequenz-Wechselspannung generieren.
Es gibt allerdings verschiedene Wandler-Prinzipien in unterschiedlichen Arten von Mikrofonen. Die Technik ist mittlerweile so gut erprobt und ausgefeilt, dass schon für wenige Euro recht gute Mikrofone erhältlich sind.
Auch kann die Technik in einem winzigen Ansteckmikrofon untergebracht werden. Je nachdem, ob Sie live auftreten oder eine Studioaufnahme planen, benötigen Sie zudem unterschiedliche Mikrofone.
Es gibt Mikrofone für verschiedene Verwendungszwecke. Selbst die besten Mikrofone sind wertlos, wenn Sie für einen Zweck eingesetzt werden, für den sie sich nicht eignen.
Bevor wir die unterschiedlichen Typen schildern, muss erwähnt werden, dass sich die Verwendungszwecke der verschiedenen Kategorien teilweise überschneiden.
Dennoch ist es wichtig, die bedeutendsten Typen zu kennen:. Welcher Typ nun für Sie richtig ist, hängt hauptsächlich von Ihrem Verwendungszweck ab.
Es ist daher schwer, die Vorzüge eines bestimmten Typen herauszustellen oder eine bestimmte Mikrofon-Art hervorzuheben.
Aufgrund seines vielseitigen Einsatzbereiches ist aber das Kondensatormikrofon weit verbreitet und beliebt. Lesen Sie hier, was seine Vor- und Nachteile sind:.
Sie wissen jetzt, welche verschiedenen Typen es gibt. Trotzdem ist es nicht leicht zu entscheiden, ob es nun ein Mikrofon mit Lautsprecher oder mit Aufnahmefunktion sein soll und ob ein kabelloses Mikrofon seinen Zweck erfüllt.
Während als Mikrofon für Kinder gerne ein Mini-Mikrofon zum Einsatz kommt, muss es als Mikrofon für den PC schon etwas Besseres sein.
In diesem Kapitel lesen Sie, welche Eigenschaften Ihr neues Mikrofon haben sollte und wie Sie ein gutes Aufnahme-Mikrofon finden. Bei der Wahl des Mikros kommt es auf den Verwendungszweck an.
Um Ihren persönlichen Testsieger unter den Mikrofonen zu finden, sollten Sie zunächst überlegen, wofür Sie das Mikrofon überhaupt benötigen.
Davon hängt sicher ein Stück weit ab, wie viel Geld Sie auszugeben bereit sind. Es sendet das digitale Audiosignal beispielsweise über eine USB-Verbindung an den PC.
Eine Soundkarte ist ein Beispiel für eine Audioschnittstelle bzw. XLR-Kabel haben ein analoges und kein digitales Signal. Daher müssen sie zuerst in ein digitales Signal umgewandelt werden, weshalb eine Audioschnittstelle benötigt wird.
Bei USB-Mikrofonen braucht ihr euch darüber aber keine Gedanken machen. Kurze Antwort: Nein. Ein USB-Mikrofon hat seinen eigenen integrierten Analog-zu-USB-Konverter, der die Soundkarte in Bezug auf die Mikrofonfunktion irrelevant macht.
Wenn ihr ein USB-Mikrofon verwenden wollt, steckt das Ding einfach in einen normalen USB-Anschluss und vergesst die Soundkarte das ist das Praktische an den Teilen!
USB-Audiogeräte sind quasi eigenständige Soundkarten und profitieren daher nicht von einer internen Standard-Soundkarte.
Wie ihr bei den USB Mikrofonen sehen konntet, sind viele von ihnen mit einem latenzfreien Kopfhöreranschluss versehen. Manche Hersteller verbauen solche, die nicht nur das Signal von Analog zu Digital umwandeln können, sondern auch anders herum.
Wenn ihr euch selbst dann nicht hören könnt, werdet ihr ganz unterbewusst anfangen zu schreien oder zumindest lauter zu sprechen.
Da ihr das verhindern möchtet, achtet darauf ein Mikrofon mit einem solchen Anschluss zu kaufen. Wenn ihr in die technischen Daten der Mikrofone schaut, werdet ihr Werte wie Aufnahmequalität, Frequenzgang und Empfindlichkeit finden.
Diese befinden sich in den allermeisten Fällen für alle vorgestellten Mikros im gleichen Bereich und sind für uns Gamer auch eher uninteressant.
Der Vollständigkeit halber aber wollen wir auch ein paar Sätze dazu schreiben:. Da ihr hier meistens nur ein Signal wandeln werdet - das eurer Stimme - sollten die meisten Werte mehr als genug sein.
Die meisten Mikros können Frequenzen zwischen 50Hz und 14kHz ohne Verluste übertragen, während die menschliche Stimme im Frequenzbereich zwischen 80Hz und 12kHz liegt.
Darauf achten solltet ihr erst, wenn ihr überlegt ein Instrument, wie zum Beispiel eine Gitarre damit aufzunehmen.
Beim Rode Podcaster werdet ihr hier definitiv Qualitätsunterschiede bemerken. Ansonsten ist dieser Wert für Gamer auch eher irrelevant.
Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, spielt die Empfindlichkeit eigentlich nur bei dynamischen Mikrofonen eine Rolle, da diese eine sehr geringe Empfindlichkeit haben.
Nehmt als Faustregel: Je näher der Wert an 0dB liegt, um so empfindlicher ist das Mikrofon. Wenn ihr ein Mikro mit dB habt wie das Shure SM7B , werdet ihr es auch um 59dB verstärken lauter machen müssen, um ein vernünftiges Signal zu erhalten.
Sitzt ihr gerade in dem Raum, in dem auch euer zukünftiges Mikro stehen soll? Dann hört euch mal um. Hört ihr viele Geräusche, die das Mikrofon aufnehmen könnte, die ihr evtl.
Habt ihr eine laute mechanische Tastatur? Laute Lüfter? Wenn ihr könnt, ruft mal etwas in den leeren Raum und achtet darauf, ob ihr viel Hall hört.
Dies alles sind Dinge auf die ihr achten müsst, bevor ihr das perfekte Mikro wählen könnt. Das dynamische müsst ihr dagegen sehr nah am Mund halten.
Der Vorteil eines dynamischen ist aber dafür, dass es nur das aufnimmt, das ihr hören lassen möchtet: Eure Stimme.
Habt ihr einen Raum mit viel Hall und vielen Nebengeräuschen wird das alles auch aufgenommen. Das kann die Qualität sehr stark beeinträchtigen.
Dann müsst ihr unbedingt darauf achten, dass euer Audiointerface die so genannte Phantomspeisung besitzt. Meistens könnt ihr diese per Knopf neben dem Mikrofoneingang einstellen.
Wenn ihr das nicht tut oder habt, dann wird euer Mikrofon auch nicht funktionieren. Dynamische Mikrofone sind hiervon nicht betroffen, da diese keinen extra Strom benötigen.
Noch nicht genug Informationen? Dann können wir euch das folgende, sehr detaillierte Video ans Herz legen:. Die Richtcharakteristik des Mikrofons bestimmt, aus welcher Richtung das Mikrofon überhaupt Geräusche und Töne aufnehmen kann.
Hier unterscheidet man zwischen den 3 gebräuchlichsten Arten:. Kurze Erklärung hierzu anhand Saschas' Blue Yeti USB-Mikrofons von links nach rechts :.
Stereo-Modus: Verwendet sowohl den linken als auch den rechten Kanal, um ein breites, realistisches Klangbild aufzunehmen - ideal für die Aufnahme von Instrumenten und Gesang.
Carioid-Modus Niere : Der Gamer-Modus. Der Cardioid-Modus zeichnet Schallquellen auf, die sich direkt vor dem Mikrofon befinden und liefert einen vollen, satten Klang.
Bidirektional 8-Modus : Für uns Gamer weniger geeignet, da hier von der Vorder- und Rückseite des Mikrofons aufgezeichnet wird.
Nur gut für die Aufnahme eines Zwei-Personen-Interviews oder Ähnlichem. Das sind die gängigsten Richtcharakteristiken bei guten PC-Mikrofonen, alles andere könnt ihr vergessen.
Der "Nieren-Modus" wird für die meisten von euch der beste sein. Dies ist für die meisten ein selbsterklärender Punkt, aber wir haben schon von Streamern gehört, die Monatelang ins falsche Ende ihres Mikros gesprochen haben.
Informiert euch also nach dem Kauf, welches Ende das richtige ist. Beim Rode Podcaster zum Beispiel könnte man schnell denken, dass man in die Seiten sprechen muss, während eigentlich die Oberseite die richtige Wahl ist.
Meistens ist die Vorderseite die mit dem Logo, das gilt aber auch nicht immer. Informiert euch! Je nachdem für welche Art Mikrofon ihr euch entschieden habt, müsst ihr evtl.
Hier unterscheidet man zwischen Tischstativ, Mikrofonständern und Mikrofonarmen:. Auf der Suche nach dem Gear für euer Mikrofon? Rode NTUSB. Rode NTUSB auf Amazon ansehen.
Sonstige USB-Mikrofone. Auna MicB. Auna MicB auf Amazon ansehen. Vorteile des Auna MicB. Die Basics USB-Mikrofone sind die wohl am leichtesten zu bedienende Gattung der Mikrofone.
Ein grüner Leuchtring auf dem Lautstärkeregler für den angeschlossenen Kopfhörer auf der Vorderseite signalisiert die Einsatzbereitschaft des Mikrofons. Dieses Mikrofon zeichnet sich durch klare Aufnahmen aus, die beinahe an Studio-Qualität heranreicht, sowie durch seine einfache Bedienung und hervorragende Lol Masters. Für das iphone, iPad und Android Smartphones brauchst du einen sogenannten USB-OTG-Adapter.Der Depositbetrag steht zum Augustin Rb Leipzig zur VerfГgung. - Ob für Podcast oder Homerecording: Das richtige USB-Mikro zum Kauf auswählen
Das überrascht positiv und erspart dumpfe, wummernde Geräusche in der Aufnahme.






Sie verstehen mich?
Meiner Meinung nach ist es nicht logisch